„Wissensmanagement mit Web 2.0-Techniken“ lautet der Titel eines Workshops den ich gerade über die VHS-Hamburg anbiete. Ziel des Workshops ist es den Teilnehmern einen Überblick über einige Web 2.0 Werkzeuge zu geben und gemeinsam zu prüfen wie diese Werkzeuge sich für jeden einzelnen im privaten und/oder beruflichen Bereich einsetzen lassen. Bereits seit längerem pflege ich zu diesem Zweck eine Seite auf diesem Blog die den Teilnehmern ermöglichen soll zwischen und nach den Workshops einen leichteren Einstieg in das Thema zu finden und das gelernte aufzufrischen.
Nachdem wir am vergangenen Abend besonders ausführlich über twitter gesprochen haben stellte sich bei den Teilnehmern die Frage wo man die ganzen Begriffe und Dinge wie RT @username #hashtag usw. noch einmal rekapitulieren könne.
Nach meiner Einschätzung ist die Präsentation „Twitter How-To – Eine Einführung in Twitter“ von Ralph Hutter(@pixelfreund) nach wie vor eine gute Quelle hierfür. Auch wenn twitter sich mittlerweile dezent verändert und erweitert hat.
social networking
Das Thema social Networking ist auf der Übersichtsseite zu Web 2.0 bisher nicht berücksichtigt. Wer selbst eine Community anlegen möchte dem würde ich mixxt oder ning empfehlen. Wer sich fragt wozu social Networking gut ist dem dürfte folgendes Video eine Hilfe sein.
Ein paar Links zum Thema des Kurses habe ich bei del.icio.us mit dem Schlagwort vhswima versehen.
Ich hoffe mit diesem Beitrag das rekapitulieren und die Praxisphase zu erleichtern…
Bildquelle Thirst of knowledge von Andrew 1000